Skip to main content

top 10 biker reiseziele rund um österreich & deutschland

Travelbug Blog Hero Image

 

Fiona und Sandra von ADV_Travelbug haben im März 2019 eine Weltreise auf Ihrer Reiseenduro angetreten. Bisher haben sie es von Kanada nach Kolumbien geschafft, doch durch den Ausbruch des Coronavirus mussten die beiden die Reise im April erstmal bis auf weiteres unterbrechen. Doch wo sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere und so durften Fiona und Sandra nach ihrer abrupten Rückkehr diesen Sommer zwei Monate auf der neuen Tiger 900 Rally Pro durch Deutschland und Österreich touren und konnten zeitgleich ihre eigene Heimat besser kennenlernen.

"Insgesamt haben wir 6000 km von der Insel Rügen über den Harz und das Elbsandsteingebirge, quer durch Österreich über die besten Alpen- und Panoramastraßen zurückgelegt. Auf dem Rückweg ging es durch den Schwarzwald mit ein paar kleinen Abstechern in die Nachbarsländer. Hier sind meine Top Tipps für alle Motorradfans, die auf der Suche nach ihrem nächsten Reiseziel sind."

 

ARC

1) off-road abenteuer in lossatal

Ich gebe zu, dass man einen Enduropark nicht wirklich als Bikerstrecke bezeichnen kann, aber ich möchte diesen Stopp keinem Endurofan vorenthalten.  Und welchen besseren Weg gibt es einen tollen Roadtrip zu starten, als das Motorrad erst einmal an seine Grenzen zu bringen (oder besser und ehrlicher gesagt: meine eigenen) als während der “Adventure Ride Competition” (ARC) die einmal im Jahr östlich von Leipzig in Sachsen durch das Enduro Action Team stattfindet. Ich habe während unserer bisherigen Reise zu zweit auf einem Motorrad schon so manche Flüsse überquert, fuhr mit meinem Motorrad über tiefe Vulkanasche und legte unzählige Kilometer im Gelände zurück. Trotzdem war ich absolut beeindruckt von dem Gelände, das das Enduro Action Team anbietet und die technischen Fähigkeiten die für die ARC erforderlich waren. Hier kommt wirklich niemand, unabhängig von seinem eigenen Fähigkeitsgrad, zu kurz. Das Training und die Teilnahme an der ARC waren einfach purer Spaß und dazu beigetragen hat natürlich, dass ich mit der Tiger 900 Rally Pro dabei sein durfte. Trotz 900cc ist das Motorrad unheimlich leicht und daher einfacher in der Handhabung. Der Schwerpunkt liegt tiefer als bei anderen Motorrädern dieser Klasse, was besonders bei langsameren Manövern sehr hilfreich ist und die erstklassige Federung sorgt für eine geschmeidige Fahrt. Ein großer Kontrast zu meinen üblichen Geländefahrten auf meinem schweren und wahrscheinlich etwas überladenen Motorrad.

Die Tiger 900 Rally Pro auf diesem Gelände zu fahren war wirklich ein Traum. Jeder, der maximale Power und Leistung auf einem einfach zu handhabenden, mittelschweren Adventure-Bike möchte, braucht nicht weiter zu suchen. Ich war total begeistert und kann das Enduro Action Team und den Enduropark in Lossatal jedem weiterempfehlen, der nach Offroad-Abenteuern sucht.

Harzgebirge

2) das harzgebirge

Hier gibt es wunderschöne Wälder und Täler mit wilden Flussläufen und zahlreichen mittelalterlichen Dörfern mit wunderschönen, bunten Fachwerkhäusern, Holzfassaden, Burgen und Schlössern. Der Harz ist das höchste Gebirge Norddeutschlands und mit seinen kurvenreichen Straßen ein Vergnügen für jeden Motorradfahrer. Hier fuhr ich zum ersten Mal im Sportmodus quer durch den Harz mit tollen Stopps in den malerischen Städten von Goslar, Wernigerode und Quedlingburg. Den Tiger Schaltassistenten wusste ich schon im Gelände zu schätzen, aber im Harz hat er auch unheimlichen Spaß gemacht. Zum Wandern bin ich hier leider nicht mehr zu gekommen, dafür hatte ich zu viel Spaß in den Kurven, aber Wanderfreunde könnten hier sicherlich viel mehr Zeit verbringen um diese schöne Region intensiver zu erkunden.

Elbsandsteingebirge

3) elbsandstein-gebirge 

Vom Harzgebirge ging es dann Richtung Osten, kurz vor die deutsch-tschechische Grenze ins Elbsandsteingebirge. Unterwegs fuhr ich an der Elbe, Weinbergen und ein paar pittoresken Dörfern vorbei. Die Sächsische Schweiz ist meiner Meinung nach der schönste und beeindruckendste National Park Deutschlands. Die Landschaft ist wirklich atemberaubend und einmalig. Hier findet man aus Sandstein geformte Felsen und Schluchten, umschlungen von dichten Fichtenwäldern. Besonders fasziniert hat mich hier eine Wanderung zur Basteibrücke, die einmalige Ausblicke auf die Landschaft anbietet.

Ich war so beeindruckt von der Sächsischen Schweiz, dass ich die Landschaft auch von der Tschechischen Seite besichtigen wollte, der sogenannten Böhmischen Schweiz. Nach einer nur halbstündigen Fahrt nach Tschechien kann man hier zum Prebischtor, der größten natürlichen Sandsteinbrücke Europas, laufen und anschließend nach einer Wanderung durch die Edmundsklamm Schlucht, mit dem Boot bachaufwärts zurückfahren. Ein toller Abstecher, wenn man schon in der Sächsischen Schweiz ist!

Wachau an der Donau gilt als einer der schönsten Flusstäler Europas und ist ein tolles Reiseziel für Biker und Weinliebhaber. Direkt am Fluss entlang, und Weinbergen soweit das Auge reicht, fanden wir sogar einen Campingplatz mit Blick auf die schöne Stadt Dürnstein. Hier traf uns netterweise Matthias, den wir nur wenige Wochen vorher auf der ARC kennengelernt hatten, um uns seine Heimat, das Kremstal zu zeigen. Er führte mich zu den besten Bikerstrecken, so wie die kurvige “Weißenkirchen in der Wachau Straße” mit atemberaubenden Ausblicken auf das Tal und die Weinberge.  Auf der Rückfahrt besichtigten wir wunderschöne Winzerdörfer und Burgen und als es dann zu regnen begann, fanden wir Unterschlupf in einer der zahlreichen Weinstuben. Hier erwischten uns doch tatsächlich ein paar kühlere, regnerische Tage und so hatte ich eine gute Gelegenheit die beheizten Sitze der Tiger auszuprobieren und diese tolle Funktion zu genießen. Wenn man aus der Böhmischen Schweiz hier anreist, lohnt es sich unbedingt die wunderschöne kleine Altstadt Krumau an der Moldau in Tschechien unterwegs zu besichtigen. Dies ist gleichzeitig auch ein etwas längerer, aber überaus sehenswerter Tagesausflug, wenn man etwas länger in Wachau verbringt. Am besten verliert man sich hier in den vielen Altstadtgassen die irgendwie alle letztendlich am Schloss vorbeiführen und einen bildhaft schönen Ausblick auf die Altstadt und die umherliegenden Wälder verleihen. Die Moldau fließt direkt durch diese Märchenstadt. Im Sommer kann man hier wunderbar im Kajak den Fluss entlang paddeln, wenn man eine Abkühlung braucht oder einfach den Ausblick von einer der vielen Restaurantterrassen in der Altstadt genießen. 

Wachau

Als nächstes ging es in den Süden Österreichs. Hier ist es traumhaft schön und wesentlich weniger touristisch. Wer nach bisschen weniger bekannten und befahrenen Bikerstrecken sucht, ist in der Steiermark genau richtig. Hier fuhr ich erstmal durch die Gutensteiner Alpen. Richtig kurvig wird es, wenn man sich über Ochsattel und Rohrersattel ins Höllental begibt. Wunderschöne Ausblicke findet man auch, wenn man weiter über den Nideralp und Preiner Gscheid Pass fährt. Anschließend ging es weiter in die Weltkulturerbestadt Graz. Eine sehr schöne Altstadt, mit Schloss und einem tollen Flair. Ein absolutes Highlight in der Steiermark war auch die Fahrt durch die südsteierische Weinstraße. Ich habe schon so einige Weinstraßen weltweit erkundet und diese war wahrscheinlich eine der schönsten mit atemberaubenden Ausblicken.

Steiermark

Von hier aus ging es Richtung Kärnten an den Wörthersee. Die Farbe des Wassers ist wirklich unglaublich und die Natur rundum unheimlich schön und so genossen wir unsere Zeit in Kärnten während welcher wir auch am Ossiach und Millstädter See waren, zwei wesentlich ruhigere Optionen zum beliebten Wörthersee. Hier gibt es so einige nennenswerte Bikerstrecken, sowie die Gerlitzenstraße aber den meisten Spaß hatte ich auf der Nockalmstraße. Ein wirklich super Kurventraining bevor man sich auf den Großglöckner begibt. Bis jetzt hatte ich mich schon sehr gut auf der kurvenfreudigen Tiger 900 Rally Pro eingefahren und konnte mich hier so richtig schön in die Kurven legen. Ich empfehle die Bikerstrecken morgens in der Früh‘ in Angriff zu nehmen um freie Fahrt zu haben und den Wochenendverkehr zu vermeiden. Trotz Hochsaison hatte ich dadurch eine geniale Fahrt und konnte nach einem frühen Start unsere Nachmittage an den Seen verbringen. 

Kaernten

Das absolute Highlight aller Alpenstraßen war selbstverständlich die Fahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße, dem höchsten Berg Österreichs im Hohe Tauern. Er gehört zu einer Gruppe von Alpen, die an Salzburg, Tirol und Kärnten grenzen.  Hier haben wir geschickter Weise in der Nähe von Heiligenblut am Großglockner gecampt und waren morgens zwei der ersten auf der Hochalpenstrasse, um die Massen für maximalen Fahrspaß zu vermeiden.  Der Großglockner ist immerhin die berühmteste Panoramastraße Europas. Der Aufwand hat sich gelohnt, denn gegen 11 Uhr war hier schon relativ viel los. Mit 36 engen Kurven, bis zu 12% Steigung und einer Passhöhe von 2500 Metern war dies mein Reisehighlight schlechthin. Den höchsten Punkt, die Edelweißspitze, erreichten wir idealerweise zum Mittagessen mit phänomenalen Ausblicken auf die imposanten, schneebedeckten Alpen. Den Nachmittag verbrachten wir in Zell Am See, einer netten, kleinen Stadt inmitten der Alpen. Der See bot eine willkommene Abkühlung nach dieser rasanten Fahrt mit Panoramaausblicken rundum den See. Alternativ kann man auch andersrum starten und den Großglockner von der Mautstelle in Ferleiten nach Heiligenblut befahren.

Grossgleockner

Die deutsche Alpenstrasse führt von Schönau am Königsee bis nach Lindau am Bodensee. Hier erwarten euch 450 km an den schönsten Ecken Deutschlands vorbei, unter anderem dem Königsee, Garmisch Partenkirchen und Füssen, ein unbedingter Stopp um das Schloss Neuschwanstein zu besichtigen.  Dass wir hier einen Campingplatz mit Ausblick aufs Schloss bekommen, hätten wir nicht gedacht, aber das Glück war offenbar auf unserer Seite.

Füssen hat außerdem eine sehr schöne Altstadt und mit insgesamt drei Schlössern, einem wunderschönen See und vielen Wanderwegen, kann man hier so einige Tage verbringen um die Gegend, Schlösser und deren Geschichten zu erkunden. Insgesamt sind die österreichischen Alpenstraßen atemberaubender, aber die deutsche Alpenstraße ist nicht nur mautfrei, sondern bietet wirklich tolle Zwischenstopps auf dem Weg. Der Bodensee ist selbstverständlich auch ein sehenswerter Stopp und obwohl sich ein Besuch in Lindau sicherlich lohnt, war mein absoluter Lieblingsort am Bodensee die wunderschöne Kleinstadt Meersburg. Kleine, gepflasterte Gassen führen hier an alten Schlossanlangen vorbei und an der Seepromenade findet man eine tolle Auswahl an Restaurants und Cafés und kann hier die schöne Aussicht auf den Bodensee genießen. Außerdem kann man von Meersburg auch wunderbar die Weinbergslagen erkunden.

Alpenstrasse

Vom Bodensee fuhr ich durch den Schwarzwald am Titisee vorbei bis nach Freiburg. Von hier aus konnte ich mir eine Fahrt durch die nahliegende Elsässer Weinregion nicht verkneifen. Die Weinberge selbst waren hier nicht so beeindruckend im Vergleich zu anderen Weinregionen in Deutschland und Österreich, aber keine andere Weinstraße führte durch so schöne, malerische Städte in unmittelbarer Nähe von einander als das Elsass. Wer hier die Weinstraße lang fährt, darf sich einen Besuch in Eguisheim, Kayserberg und Riquewihr auf keinen Fall entgehen lassen. Von hier aus ging es über Obernai nach Straßburg, übrigens auch eine sehenswerte Stadt, die man unbedingt erkunden sollte wenn man im Elsass ist.  Die Weinstraße liegt weniger als eine Stunde Fahrt südlich von Straßburg entfernt.

Elsass

Die Mosel hat meiner Meinung nach die allerschönsten Weinstraßen in Deutschland und ist auch eine der besten Bikerstrecken. Ein Paradies für kurvenfreudige Tiger und Schräglagefans. Besonders erwähnenswert ist die Strecke zwischen Bernkastel-Kues und Münstermaifeld, die an Bremmer-Calmont, dem steilsten Weinberg der Welt, vorbei führt. Wer sich bei 20% Steigung in die Kurve legen möchte, macht am besten einen Abstecher zur Ruine Gravenburg, welche außerdem auch eine der schönsten Panoramablicke anbietet. Wer die ‘Hunsrücker Bergrennstraße’ erleben möchte, kann diese von Merl nach Grenderich abfahren, aber ein absoluter Muss ist eine Besichtigung der Burg Eltz. Viele Wanderwege führen zu ihr, aber man kann sie auch sehr gut und einfach vom Parkplatz aus erreichen. Der Hinweg ist kurz und geht steil hinunter mit einzigartigen Ausblicken auf die Burg. Der Rückweg ist weniger Steil und führt durch den Wald. Man kann auch den Pendelbus benutzen aber den kurzen Wanderweg kann man wirklich problemlos in Motorradkleidung bewältigen. 

Mosel




Nach all diesen Highlights hat sich die Tiger 900 Rally Pro als hervorragender Reisebegleiter bewiesen. Abgesehen von seinen Off-road-Fähigkeiten hatte ich nämlich unheimlichen Spaß mich mit der Tiger in die Kurven zu legen. Sie bietet ein enormes Ausstattungsniveau und Komfort im Gelände als auch auf dem Asphalt für längere Motorradreisen. Ich hatte einen riesigen Spaß auf ihr diesen Sommer und hoffe, dass der ein oder andere hier vielleicht ein paar Tipps für sein nächstes Reiseziel findet.